Eine klassische Top-Down-Selektion in zwei Stufen
"vom Investor bis zum (Teilzeit)-Trader"
Ein klassischer Top-Down Ansatz in zwei Stufen
Stufe 1: Auswahl von maximal drei aus fünf Marktgruppen nach Meb Faber (Buch: "The Ivy Portfolio", englisch, 2009)
Stufe 2: Innerhalb der gewählten Marktgruppen Auswahl der Wertpapiere mit den stärksten, aber zugleich stetigsten Anstiegen- in Anlehnung an den Handelsansatz von Andreas Clenow (Buch: "Stocks on the move", deutsch, 2015)
"Es ist wichtiger im richtigen Schiff zu sitzen als in der richtigen Kabine" (Heiko Aschoff)
In der ersten Stufe unseres Top-Down Ansatzes setzen wir das Buch von Meb Faber "The IVY Portfolio" in die Praxis um. Wir wählen aus den folgenden fünf Marktgruppen immer zum Monatsende die maximal drei besten, die gerade am Steigen sind und zugleich über ihrem 10-Monats-Durchschnitt notieren:
Aktien USA, Aktien- Welt ohne USA, Rohstoffe, Anleihen, Immobilien
Der Fonds-Manager Andreas Clenow gibt in seinem Buch eine komplette Handelsanweisung mit Ein- und Ausstiegen sowie Money-und Risikomanagement.
Sein Backtest der Aktien des S&P 500 von 1999-2015 überzeugt durch hohe Renditen und nur geringe Rückgänge in Bärenmärkten.
Seine Methode haben wir für Sie in den grösseren, von Meb Faber definierten Universen bestehend aus mehreren tausend Aktien der USA und der restlichen Welt in die Praxis umgesetzt.
Die Backtests des IVY-Portfolios seit den 70er Jahren und der Aktien des S&P 500 von 1999-2015 sind überzeugend.
Letztlich zählt für Sie und uns aber nicht die Theorie, sondern nur die Praxis des realen Handels!
Wie Sie die hier vorgestellte Methode selbst gewinnbringend anwenden können, zeige ich Ihnen gerne in meinen Webinaren und Workshops.
Mein Buch zu Handelssystemen ist zum ersten Mal im Jahre 2009 erschienen und wurde im Jahre 2019 neu überarbeitet und um das wichtige Kapitel "Portfolio-Tests" erweitert. Im Buch geht es darum, Strategien mit AmiBroker und TradeStation selbst zu entwickeln.
Ein klassischer Top-Down Ansatz zur Erzielung stetiger Kursgewinne durch systematisches Positionstrading.
Die Stiftungen der Eliteuniversitäten Harvard und Yale erzielen seit den 70er Jahren regelmässig zweistellige Renditen mit kaum nennenswerten Kursrückgängen. Der US-Fondsmanager und Autor Meb Faber hat diese Methode analysiert und seine wichtigsten Regeln zusammengefasst. Seine Methode der Marktauswahl ("Wähle immer die schnellsten und sichersten Schiffe") in Kombination mit dem kompletten Handelssystem des Fondsmanagers Andreas Clenow für die Aktienmärkte bieten Ihnen einen erprobten und profitablen Ansatz, den wir selbst im realen Handel anwenden.