Zum Jahresende präsentieren sich die Aktienmärkte und die Rohstoffe am stärksten, wobei sich alle fünf Marktgruppen nach der Definition von Meb Faber in einem Aufwärtstrend befinden. Interessanterweise sind die Anleihen auf den letzten Platz abgerutscht. Bei Null-Zinsen und stetiger Ausweitung der Geldmenge bleiben sie weiterhin recht unattraktiv und beinhalten erhebliche Risiken bei einem möglichen Zinsanstieg, der nur von den wenigsten Marktteilnehmern erwartet wird.
Zu den Rohstoffen ist anzumerken, dass man diese in weitere Teilgruppen untergliedern kann und ein größeres IVY-Portfolio bilden kann. Dieses breiter gefasste, sog. "IVY11" finden Sie hier:
IVY11 nach Livermore
Eine Übersicht über die fünf Marktgruppen nach Faber finden Sie in der folgenden Tabelle, darunter finden Sie die einzelnen Charts.
Zunächst die aktuelle monatliche Rangliste nach Faber's Original "IVY five":
Aktuelle Marktauswahl (Stand: 31. Dezember 2020)

Aktuell investierbar: US-Aktien (VTI), Aktien Rest-Welt (VEU) und Rohstoffe (DBC).
Nicht investierbar: Immobilien (VNQ) und Anleihen (BND)
Hier die Charts der einzelnen Märkte:
Monatscharts der fünf ETFs (= Marktgruppen bzw. investierbare Universen) mit 10 Monats-Durchschnitt. Investiert werden kann immer nur in die stärksten (maximal drei, von oben nach unten), die über ihrem 10-Monats-Durchschnitt notieren. Stand 31. Dezember 2020