Dieses Mal möchte ich die Betrachtungen mit einem langfristigen Chart beginnen. Dieser zeigt, dass derzeit Sachwerte ("real assets"), also Rohstoffe, Immobilien und Sammlerstücke ein langjähriges Tief im Vergleich zu Finanzwerten (Anleihen und Aktien hoher Marktkapitalisierung) bilden. Falls eine Phase langjähriger moderater Inflation wie zwischen 1940-1950 und 1970-1980 bevorsteht, dann könnte sich hier ein Trendwechsel anbahnen.
Unsere aktuelle Marktauswahl nach Faber zeigt, dass wir am Beginn eines langjährigen Sachwerte-Zyklus stehen könnten. Aktuell befinden sich die Rohstoffe, Aktien und Immobilien in Aufwärtstrends, während die Anleihen als einzige Anlageklasse schwach sind.
Zu den Rohstoffen ist anzumerken, dass man diese in weitere Teilgruppen untergliedern kann und ein größeres IVY-Portfolio bilden kann. Dieses breiter gefasste, sog. "IVY11" finden Sie hier:
IVY11 nach Livermore
Eine Übersicht über die fünf Marktgruppen nach Faber mit den Original US-ETFs finden Sie in der folgenden Tabelle, unten finden Sie die einzelnen Charts.
Zunächst die aktuelle monatliche Rangliste nach Faber's Original "IVY five":
Aktuelle Marktauswahl (Stand: 31. März 2021)

Aktuell investierbar: Rohstoffe (DBC), Aktien USA (VTI) und Aktien Rest-der-Welt (VEU)
Nicht investierbar: Immobilien (VNQ, obwohl im Aufwärtstrend, weil nicht stark genug vom Trend) und Anleihen (BND, als einzige im Abwärtstrend)
Bei den oben dargestellten ETFs hat man als europäischer Investor leider das Problem, dass diese seit ein paar Jahren nicht mehr in der EU handelbar sind. Aus diesem Grund habe ich- NUR ZU AUSBILDUNGSZWECKEN- die folgende Tabelle eingefügt, welche passende ETFs zeigt, die bei uns handelbar sind, inkl. WKN und Gebühr.

Hier die Charts der einzelnen Märkte:
Monatscharts der fünf ETFs (= Marktgruppen bzw. investierbare Universen) mit 10 Monats-Durchschnitt. Investiert werden kann immer nur in die stärksten (maximal drei, von oben nach unten), die über ihrem 10-Monats-Durchschnitt notieren. Stand 31. Januar 2021